learning jazz is coming home global-jazz-academy
kurse monatstipp home
 
Kann man Jazz lernen?

Ja!

Wie denn?
Durch systematisches Erforschen und Trainieren der musikalischen Bausteine und Regeln, vergleichbar den Vokabeln und der Grammatik einer Fremdsprache.

Was bedeutet das in der Musik?
Melodik, Rhythmik, Harmonik, Form, Improvisation.

Improvisation: Kann man die auch lernen?
Aber natürlich. Wie man bei einer Fremdsprache nicht nur Lesen und Schreiben lernt, sondern auch das freie Sprechen.

Und wie soll das gehen?
Indem man sich mit den Prinzipien der Melodiebildung vertraut macht und durch regelmäßiges Training lernt, souverän und kreativ damit umzugehen (siehe oben: Vokabeln lernen und frei sprechen).

Aber für eine Fremdsprache braucht man kein Instrument spielen zu können...
Richtig, das ist ein Unterschied! Instrumentale Grundkenntnisse sollte man mitbringen oder, falls noch nicht vorhanden, bei einem Instrumentallehrer erwerben.

Und kann mir der Instrumentallehrer nicht auch Jazz beibringen?
Möglicherweise ja, dazu muss er natürlich selbst ein guter Jazzmusiker sein.

Und wenn ich so einen in meiner Nähe nicht finde?
Dann gibt es die Möglichkeit eines Fernlehrgangs.

Ein Fernlehrgang für Jazz?
Genau.

Und wieder die Frage: Wie funktioniert denn das?

Der Teilnehmer bekommt Unterrichtsmaterial in Form von Lehrbriefen und CDs zugeschickt, arbeitet den Stoff und die Übungen durch. Dann bearbeitet er schriftliche Aufgaben, spielt auf seinem Instrument und nimmt dies auf Tonträger auf und schickt alles ein.

An wen?
An die global-jazz-academy in Berlin

Werde ich von dort betreut?
Richtig, vom persönlichen Dozenten.

Wie sieht die Betreuung aus?
Der Dozent korrigiert und kommentiert die schriftlichen Aufgaben und die eingeschickten Aufnahmen und schickt das Material mit seinen Tipps und Anmerkungen zurück.

Gibt es auch einen direkten Kontakt zum Dozenten?
Klar! Individuelle Fragen können z. B. per E-Mail oder telefonisch geklärt werden.

Und was kostet das?
Nicht mehr als ein Musikschulkurs. Der aktuelle Preis kann jederzeit erfragt werden.

Muss ich das Kursgeld im Voraus zahlen?
Das ist möglich, aber auch eine Ratenzahlung über z. B. 12 Monate.

Wie lange geht der Kurs?
Eine Kursstufe dauert 12 Monate.

Und wenn ich die Stufe nicht in 12 Monaten schaffe?

Dann kann sie kostenlos verlängert werden.

Heißt das, ich kann mich z. B. 18 Monate mit einer Stufe beschäftigen, zahle aber nur 12 Monate?
Genau, und der Dozent betreut natürlich auch die ganzen 18 Monate.

Wieviele Kursstufen gibt es denn?
Bei dem Jazzkurs jazz basic/jazz advanced insgesamt vier, wenn man sozusagen bei „Null“ anfängt.

Und wenn ich schon Vorkenntnisse habe?
Dann kann man eine oder mehrere Stufen überspringen.

Kann ich den Kurs auch kündigen oder muss ich mich langfristig verpflichten?

Es bestehen keinerlei Verpflichtungen, der Kurs kann jederzeit mit einer Frist von drei Monaten gekündigt werden.

Wie finde ich heraus, welche Stufe für mich als Einstieg infrage kommt?
Dazu gibt es einen Selbsttest und natürlich eine persönliche Beratung durch die global-jazz-academy.

Wie kann ich mich anmelden?
Gleich hier!

_zurück

anmeldung
beratung
testing
downloads
links
kontakt
impressum
global-jazz-academy