|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
welcome to the world of jazz - Die Jazz-Schule im Internet |
 |
 |
Liebe Musikerinnen, liebe Musiker,
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum, sagte schon Nietzsche und ich meine, er hatte recht.
Musik gehört zu unseren Grundbedürfnissen, ist Nahrung für die Seele.
Wir alle konsumieren Musik. Überall. Doch den Wunsch, selbst Musik zu machen, gar zu improvisieren, erfüllen sich nur wenige. Und einige haben vielleicht noch immer den Blockflöten-oder Klavierunterricht in trüber Erinnerung, können sich nicht vorstellen, ohne Noten zu spielen. Ob Rock. Pop, Jazz, Blues oder andere Stilarten alle Musiker nutzen die Improvisation zur Auslebung ihrer Kreativität und ihrer Individualität.
Aber: Wer bringt es einem bei? Und kann man improvisieren überhaupt lernen?
Wir sagen: Ja! Denn jeder Mensch ist kreativ. Jeder Mensch hat seine eigene Definition vom Schöpferischen. Ein kreatives Produkt hier die Musik muss nur drei Kriterien erfüllen:
-Es muss neu sein und anders als Gewohntes
-Es muss überraschend sein
-Es muss von Bedeutung sein, von anderen anerkannt werden.
Die Voraussetzung dafür, ist die Beherrschung des musikalischen Handwerks. Die permanente, auch kritische Auseinandersetzung damit, ermöglicht die Entwicklung einer eigenen musikalischen Sprache.
Und das können Sie auch. Jazz-Unterricht präsentieren wir in zeitgemäßer Form.
Mit dem Fernkurssystem der global-jazz-academy, der Jazz-Schule im Internet, lernen Sie, Ihre ganz persönliche musikalische Sprache der Improvisation zu entwickeln. Die Basis dafür ist das notwendige praktische und theoretische Handwerkszeug.
Mit einer guten Anleitung, wie wir sie versuchen zu geben, schaffen Sie es, von der ersten musikalischen Betätigung dieses gewisse Etwas, den Fluss in sich selbst zu spüren.
Der Weg ist das Ziel. Und wir helfen Ihnen, Ihren eigenen Weg zu finden.
Stefan Berker Leiter der global-jazz-academy
When I first started with music, I started with classical music- but I never said I was going to stay with just that
My roots are in jazz, but thats the best foundation to have in order to jump off into other areas!
Herbie Hancock
global
Indem wir mit der global-jazz-academy versuchen, die Möglichkeiten
zeitgenössischer Musik unter die Leute zu bringen, wenden wir uns auch, aber keineswegs ausschließlich an Menschen, die an den verschiedenen Spielarten des musikalischen Idioms Jazz interessiert sind. Ohne die Grundidee, sich überall in der Welt der Musik nach den besten Ideen umzusehen und diese hemmungslos zu verarbeiten, gäbe es den Jazz sicherlich gar nicht. Und umgekehrt sind wir überzeugt, dass Musiker und Musikerinnen, die ihre stilistische Heimat ganz woanders sehen, einen schier unerschöpflichen Vorrat an Anregungen aus der Gedankenwelt des Jazz holen können. Das werden diejenigen sicherlich leicht einsehen, die sich mit anderen Formen afro-amerikanischer Musik beschäftigen: Blues und HipHop, Son Cubano und Salsa, Samba und Bossa Nova haben nicht nur viele große Jazzer beeinflusst, sondern umgekehrt auch viel Inspiration aus dem Jazz geholt. Auch dort, wo man die gegenseitigen Einflüsse nicht mehr so deutlich hört, gibt es dennoch zahllose Berührungspunkte: ob nun kreativer Rock, verzinkte Afro-Beats oder virtuoser Klezmer - Musiker all dieser Sparten holen sich sowohl das theoretische Fundament als auch das Material ihrer besten Songs und Solos aus dem Jazz...
jazz
Was Jazz ist und was nicht - das wollen und können wir von unserer Seite nicht beantworten - und ehrlich gesagt, jeder von uns sieht das (zum Glück!) auch ein bisschen anders. Klar, vielen Menschen gilt Jazz als schwierige und verkopfte Musik. Immerhin, soviel kann man wohl sagen: Jazzer haben nicht nur keine Angst, sie freuen sich sogar darüber, wenn es kompliziert wird. Üppige, vielstimmige Akkorde in überraschenden Verbindungen, vertrackte Rhythmus-Patterns oder vollkommen unerhörte Melodien- das macht doch auch Spaß, oder nicht? Aber man darf sich nicht täuschen: auch unter Jazzern gilt es als... na ja, irgendwie inkompetent, wenn jemand darüber vergisst, wie man eigentlich mit sattem Sound und knackigem Groove einfach einen Song spielt, eine Geschichte erzählt. Da sind sich letztendlich alle einig, wie es scheint - über alle stilistischen Grenzen hinweg. Die unglaublich vielen musikalischen Konzepte, die der Jazz in seiner knapp 100jährigen Geschichte entwickelt hat, wollen wir auf eine Weise vermitteln, die Ihr Verständnis von Musik im allgemeinen vertieft, Ihre eigene Kreativität anregt... und hoffentlich auch Freude macht.
academy
Entweder Du hast es oder Du hast es nicht? Ein beliebtes Klischee, dass durch noch so häufige Wiederholung nicht wahrer wird. Wir glauben, dass alles, was Menschen sich ausgedacht haben, also eben auch Musik jedweder Stilistik, im Prinzip erklärbar und damit auch lehr- und lernbar ist. Wir sehen unsere Aufgabe darin, die Musik, wie sie bis jetzt existiert, anhand der jeweils schlüssigsten und einleuchtendsten Modelle plausibel zu machen. Unsere Erfahrung als Instrumentalisten sagt uns, dass diese scheinbar so trockenen Inhalte und Theorien letztendlich die Magie großartiger Musik nicht zerstören, sondern im Gegenteil noch steigern. Dazu braucht man nicht unbedingt wolkige esoterische Konstrukte. Wir haben vor, Ihnen das, was Sie hören, möglichst nachvollziehbar zu machen. Dass Sie, mit diesem musikalischen Handwerkszeug ausgestattet, unweigerlich ein neuer Miles Davis, der nächste B.B.King oder die Billie Holiday des 21. Jahrhunderts werden,
können wir leider zur Zeit noch nicht garantieren - aber wir sind zuversichtlich, Sie schon jetzt diesem Ziel ein erstaunliches Stück näher bringen zu können.
_zurück
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|