Jazz lernen im Fernkurs global-jazz-academy
kurse Glossar monatstipp Forum global jazz academy | Jazz lernen im Fernkurs
Rainer Lewalter Rainer Lewalter
ist für das Jazz Glossar zuständig
geht im Büro der global-jazz-academy ans Telefon

Blockflöte, Querflöte, Schulchor und -orchester – Rainer Lewalter hat so ziemlich alle Musiktraumata gesammelt, die ein Schülerleben aushält. Und dabei doch die Musik zu seinem Ding gemacht. Noch in der Schulzeit experimentierte er mit der E-Gitarre, der Tuba und allem möglichen „Perkussionskram“, wie er das heute nennt, wobei er grundlegend geprägt wurde vom allgegenwärtigen Motown-Sound des amerikanischen Sektors von West-Berlin, in dem er aufwuchs. Der Kontrabass, den er schließlich an der Musikhochschule Nürnberg und am Bruckner-Konservatorium in Linz studierte, fiel ihm nur wenige Tage nach dem Abitur in die Hände. Die Querflöte musste gehen, und Rainer Lewalter entdeckte die Freude am Jazz, den er schon lange irgendwie mochte, weil in dem Wort zwei „z“ vorkamen.

In Stockholm und Paris nahm Lewalter informellen Unterricht bei Red Mitchell, einer Jazzlegende am Kontrabass, bevor es ihn nach dem Studium erst einmal nach München zog. Als Sideman und auch als Leiter eigener Projekte verdiente sich Lewalter ein Musikerleben, er spielte mit Jazz-Größen wie Doug Hammond, Allan Praskin, Dave Liebman, Ray Anderson und Bobby Previte.

Die wichtigste Erkenntnis aus diesen Gigs an der Seite ganz berühmter Leute, so sagt Rainer Lewalter heute, sei, dass Musik etwas Individuelles sei und das Faszinierende am Jazz, wie viele Formen er annehmen kann, wie viele verschiedene Typen sich darin auf ihre ganz persönliche Art ausdrücken können. Gerade diese Erfahrung prädestiniert den Musik-Profi Rainer Lewalter dazu, in der global-jazz-academy, der er seit 2005 angehört, Studenten individuell zu betreuen und zu beraten. Denn Lewalter ist nicht nur ein Musiker, der in den verschiedensten Stilarten von Jazz bis Klassik versiert ist und seit vielen, vielen Jahren Sessions leitet. Durch seine langjährige Unterrichts- und Spielerfahrung kennt er die Fragen und Probleme von Nicht-Profis genau – und ist auch in der Lage, darauf einzugehen und seinen Studenten über schwierige musikalische Situationen hinwegzuhelfen. Mit dem gleichen Ziel, das der berühmte amerikanische Jazz-Altsaxophonist, Komponist und Bandleader Allan Praskin einmal so formulierte: „You need to be able to tell a good piece of music from a bad one“. Wenn seine Studenten – das ist ein Zitat von Rainer Lewalter – aus dem, was er vermittelt, etwas ganz Individuelles entwickeln, dann werde er sich darüber ganz sicher nicht beschweren.





_zurück
anmeldung
beratung
testing
downloads
links
kontakt
impressum
Teilnehmerbereich
global-jazz-academy