Gerald Bambey
Jazz lernen im Fernkurs global-jazz-academy
kurse Glossar monatstipp Konzept global jazz academy | Jazz lernen im Fernkurs
Gerald Bambey Kursteilnehmer in Nahaufnahme:
Gerald Bambey
Wenn im Jazz von der Mundharmonika die Rede ist, so ist fast immer das chromatische Instrument gemeint. Musiker, die den charakteristischen Klang der diatonischen, sogenannten „Blues Harp“ im Jazz einsetzen, sind (noch) eine Seltenheit, ein Vorreiter dieser Entwicklung war und ist der Amerikaner Howard Levy. Zu dessen Adepten wiederum gehört Gerald Bambey, der seit einiger Zeit seine Kenntnisse mit Hilfe der g-j-a-Fernkurse vertieft – übrigens außerordentlich engagiert und mit großem Erfolg. Doch lassen wir am besten Gerald selbst zu Worte kommen:...

Zur musikalischen Untermalung von Geralds Worten eignet sich übrigens hervorragend sein Solo auf Track 8 unseres aktuellen Jazz Players.


In welchen musikalischen Richtungen ich mich bisher bewegt habe, ist meiner website www.geraldbambey.com zu entnehmen

Was ich in Zukunft machen möchte, ist mir jedoch viel wichtiger: Jazz - auch auf der Bluesharp.

Seit einige Spieler bewiesen haben, allen voran Howard Levy, dass man
auf der diatonischen Bluesharp chromatisch spielen kann, wurden die Grundsteine für den Einsatz dieses enorm vielseitigen Instruments im Jazz und vielen anderen Stilrichtungen gelegt.

Spieler „jazztypischer“ Blasinstrumente, wie zum Beispiel Saxophon und Trompete, können sich vielleicht gar nicht recht vorstellen, wo das Problem ist. Muss man nicht einfach lernen, welche Töne man wie aneinanderreihen kann, zu welcher Zeit man sie spielen kann oder sollte?
Ich verzichte hier auf langwierige Erklärungen, warum es technisch besonders schwierig ist Töne zu spielen, die bei der Entwicklung der diatonischen Harp gar nicht vorgesehen waren. Diese „nicht vorgesehenen Töne“ dann trotzdem aus dem Instrument herauszuholen, sie auch noch richtig zu intonieren - das kann schon mal zur Lebensaufgabe werden! Aber wer es nicht anfängt, wird’s niemals wissen.

Es ist Herausforderung und Ziel zugleich und man kann sich jeden Tag daran erfreuen, sofern man übt.

Für die Fernkurse bei der global-jazz-academy habe ich mich entschieden, weil Harmonielehre, Gehörbildung und Rhythmik
unverzichtbare Voraussetzungen für meine zukünftige Musik sind und weil ich mein Instrument ernst nehme.
Die g-j-a bringt mich damit meinem Ziel ein gutes Stück näher.


_zurück
anmeldung
beratung
testing
downloads
links
kontakt
impressum
Teilnehmerbereich
global-jazz-academy