 |
_Davis, Miles |
Der "Mr. Super Bad" des modernen Jazz, 1922-1991 _weiter
|
 |
_Ellington, Duke |
Grandseigneur des orchestralen Jazz, 1899-1974 _weiter
|
 |
_Metheny, Pat |
Gitarristischer Perfektionist, *1954 _weiter
|
 |
_Parker, Charlie |
Genius des Bebop, 1920-1955 _weiter
|
 |
_Holiday, Billie |
"Lady Sings The Blues", 1915-1959 _weiter
|
 |
_Gordon, Dexter |
Soundphänomen, genialer Gelegenheitsschauspieler und "Mr. Laid-Back", 1923-1990 _weiter
|
 |
_Armstrong, Louis |
Trompeter, Sänger und "godfather of Jazz", 1900(1901?)-1971 _weiter |
 |
_Aebersold, Jamey |
*1939, der Mann, mit dem JEDER schon mal gespielt hat... _weiter |
 |
_Adderley, Cannonball |
Altsaxophonist, 1928-1975 _weiter
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
_Monatliche Aha-Erlebnisse |
 |
 |
Den Profi-Tipp des Monats gibt es als kostenlosen Service für unsere Kursteilnehmer.
Jeder Tipp beinhaltet markante rhythmische, melodische oder harmonische Fakten, die interessante Einblicke in die Spielweisen der Großen des Jazz vermitteln und das eigene musikalische Vokabular erweitern helfen. _weiter
|
|
 |
 |
 |
_Jazz lernen im Fernstudium |
Die Fernkurse der global-jazz-academy: Der individuelle Weg zum Jazz, eine didaktisch fundierte und praxisorientierte Lernanleitung, ein ausgereiftes Jazz Studium per Fernunterricht.
- Vom Anfänger bis zum Profi
- Alle Instrumente
- Freie Zeiteinteilung
- Einstieg jederzeit möglich
- Persönliche und professionelle Betreuung
- Kontrolle des Lernerfolgs
_weiter
|
|
 |
|
 |
 |
 |
_Monatstipp Juni 2006: Quartenmechanik Teil II |
Als Fortsetzung des kleinen Workshops aus dem vergangenen Monat, der sich damit beschäftigte, wie man Melodien aus Quarten bauen kann, präsentiert diesmal unser Chef (der ja Pianist ist) eine Einführung in die wunderbare Welt der Quartenakkorde.
-von Stefan Berker _weiter
|
|
 |
 |
 |
_Monatstipp Mai 2006 - Quartenmechanik |
Nein, nein, natürlich dreht sich unser Kurzworkshop nicht um moderne Physik. Vielmehr geht es um das Lieblingsintervall des Jazz der 60er und 70er Jahre. Technisch nicht ganz anspruchlos, aber auch heute immer noch interessant.
- von Rainer Lewalter _weiter
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |