Jazz lernen im Fernkurs global-jazz-academy
kurse Glossar monatstipp Konzept global jazz academy | Jazz lernen im Fernkurs
jazz piano
jazz piano - chords, comping, playing von Stefan Berker
Der Pianist ist innerhalb der Band, da mit Bass und Schlagzeug Mitglied der Rhythmusgruppe, ständig in Aktion. Er begleitet, soliert und spielt bisweilen auch das Thema.

Die meisten Jazzpianisten werden den mit Abstand größten Teil ihrer Zeit auf der Bühne wohl als Begleiter verbringen. Dieser Umstand wird in der Fachliteratur – die eher den Triopianisten als „Normalfall“ betrachtet - kaum berücksichtigt. Und auch die Spieler des Instruments sind sich dessen nicht immer bewusst. Dabei ist das Spiel in der Rhythmusgruppe von elementarer Wichtigkeit für den Sound einer Band und deren Feeling.

Dieser Kurs befasst sich mit den zwei Funktionen des Pianisten innerhalb der Band, dem Solospiel und dem Begleiten (engl. Comping). Für das Solospiel werden zunächst gut klingende Left-Hand-Voicings entwickelt. Für die Begleitung werden eine breite Palette von Voicings und Begleittechniken erklärt und gespielt.

Diese richten sich sowohl nach der Stilistik als auch nach der konkreten Spielsituation wie z. B. Spiel in der Combo, im Duo, im Trio, mit oder ohne Bass, Gesangsbegleitung im Duo und in der Band.

Als Stichpunkte seien genannt:

Improvisation zu Left-Hand-Voicings mit und ohne Grundton, Optionstöne, beidhändige Voicings mit und ohne Grundton, rhythmische Variation, Variation der Lagen, drei- bis achtstimmige Voicings, Drop Two, Upper Structure, So What-Chords, Slash-Chords, Block-Chords, Walking Bass, Stilistiken wie Swing, Bop, Latin, Cha Cha, Reggae, Stride, Salsa.

Vorausgesetzt werden fundierte theoretische Kenntnisse des Jazz, wie sie in den Kursen jazz basic und jazz advanced vermittelet werden. Diese Kenntnisse werden in jazz piano klavier-spezifisch umgesetzt. Bei entsprechenden Vorkenntnissen kann auch direkt in jazz piano eingestiegen werden. Wir beraten Sie gerne in ihrer individuellen Situation.

Wie in allen Kursen der global-jazz-academy werden alle musikalischen Gesichtspunkte nicht trocken theoretisch abgehandelt, sondern immer in die musikalische Praxis überführt. Hierzu dienen die Playalongs mit Kompositionen verschiedener Stilistiken, welche die Bandsituationen in all ihren Variationen simulieren.

Die Piano-Fassung zeigt dabei das professionelle Spiel eines Jazz-Pianisten. Zum Mitspielen folgt dann jeweils ein Take ohne Piano - dann ist Platz für das eigene Spiel.

Teil 1 von jazz piano ist – neben den Pianisten - auch allen Musikern zu empfehlen, die Klavier als Nebeninstrument spielen. Teil 2 behandelt die Möglichkeiten des Jazz Pianos auf professionellem Niveau.

Kursdauer: Beide Teile bestehen aus 6 Kapiteln, deren Bearbeitungszeit je nach den individuellen Gegebenheiten zwischen 1,5 und 2,5 Monaten liegt. Die Gesamtdauer beträgt demnach 18 bis 30 Monate.

Es ist auch möglich, nur den ersten Teil zu belegen, z. B. für Instrumentalisten mit Piano im Nebenfach.

Gebühren pro Stufe:
Einmalige Zahlung von Euro 1140.-
9 Monatsraten à Euro 130.- (Gesamtgebühr: Euro 1170.-)
15 Monatsraten à Euro 78.- (Gesamtgebühr: Euro 1170.-)


_zurück
anmeldung
beratung
testing
downloads
links
kontakt
impressum
Teilnehmerbereich
global-jazz-academy