Jazz lernen im Fernkurs global-jazz-academy
kurse Glossar monatstipp Konzept global jazz academy | Jazz lernen im Fernkurs
jazz advanced
jazz advanced - Spielerisch Jazz lernen - Improvisation verstehen
Fernkurse der global-jazz-academy *

jazz advanced von Ralf Ruh und Stefan Berker

jazz advanced ist - wie jazz basic - für alle Instrumente konzipiert. Innerhalb der Betreuung durch den persönlichen Dozenten wird der erarbeitete Lehrstoff auf das Instrument des Teilnehmers umgesetzt. Dabei werden auch stilistische Vorlieben des Teilnehmers berücksichtigt.

Voraussetzung für jazz advanced 1 und 2 ist die Beherrschung des Unterrichtsmaterials von jazz basic 2 inkl. dessen Übungen und Aufgaben. Behandelte jazz basic die elementaren Grundlagen aller populären Musik, wie Pop, Rock, Jazz etc., spezialisiert sich jazz advanced auf die Harmonik, Melodik und Rhythmik des Jazz..Von den Grundlagen (z. B. Jazzkadenzen) bis hin zu komplexen Zusammenhängen und forteschrittenen Konzepten. Obwohl jazz advanced vor allem den Jazz-Bereich behandelt, ist er auch jedem fortgeschrittenen Musiker der Bereiche Funk, Rock etc. zu empfehlen. Diese Musikarten haben viele Konzepte des Jazz übernommen – vor allem harmonische.

Wie in jazz basic basiert in jazz advanced die theoretische Herangehensweise auf der weltweit anerkannten Akkord-Skalen-Theorie. Wir vetreten jedoch einen undogmatisch-kritischen Umgang mit ihr und zeigen Grenzen und Alternativen auf. Mit Ihrem persönlichen Dozenten erarbeiten Sie den Lehrstoff und setzen ihn instrumentenspezifisch um.

jazz advanced eignet sich als Vorbereitung zur Aufnahmeprüfung im Studiengang Jazz der Musikhochschulen. Nach Absolvierung von jazz advanced besteht die Möglichkeit einer Abschlussprüfung, die den Anforderungen der öffentlichen Aufnahmeprüfung für ein Jazz-Studium genügt. Jedem Kursteilnehmer steht die Möglichkeit dieser Abschlussprüfung offen, die mit einem Zertifikat der global-jazz-academy dokumentiert wird.
Jede Kursstufe besteht aus acht Lehrbriefen und zwei CDs.

Harmonik/Melodik
Melodische Stimmführung über II m7 V7 I maj7, V7 von V7 von I maj7, I maj7 VI m7, II m7 V7, I maj7 VI7b9 II m7 V7, Vertreter der Hauptakkorde, Subdominantenkadenz I IV I und Erweiterungen, Rhythm Changes.

Akkorderweiterungen zur 9, Nonenlage, Turnback II m7 V7 von II m7 V7 von I, Akkorderweiterungen zur 9 und 13, Turnback mit 9 und 13, 11 oder 11# -Lage, Tritonusvertretung von Dominanten, Lagenwechsel innerhalb des Akkordes, Turnaround als Hinauszögerung, Diatonische und chromatische Approachnoten, verzögerte Auflösung, Vorhalt, Passing Notes, 8 Takt Blues.

Der VI7b9-Akkord, Tonleitern und Modi in Moll mit Optionen, II m7b5 V7b9 I m6, Haupt- und Nebenakkorde in Moll, melodische Stimmführung in Moll, der #9-Akkord, Moll-Blues, verminderte Skalen, Hallbton-Ganzton-Skalen, Harmonisation, Modulation zur IV und zur bVII7.

In den Bereichen Gehörbildung und Rhythmik wird die bei jazz-basic verwendete Systematik auf entsprechend höherem Niveau weitergeführt.

Gebühren pro Stufe:
Einmalige Zahlung von Euro 1400.-
12 Monatsraten à Euro 120.- (Gesamtgebühr: Euro 1440.-)
24 Monatsraten à Euro 60.- (Gesamtgebühr: Euro 1440.-)

„Der Kurs beinhaltet ein musikalisches Trainingsprogramm in Theorie und Praxis mit einem durchdachten Konzept. Der didaktisch fundierte Aufbau bietet sowohl dem Anfänger als auch dem Fortgeschrittenen einen individuellen Einstieg.“
Joe Haider, Pianist, Komponist, Arrangeur, langjähriger Musikalischer Leiter der Swiss Jazz School in Bern, Träger des Kulturpreises des Kantons Bern

„Die Stufen des Fernkurses bauen so aufeinander auf, dass sowohl Anfänger ohne musikalische Vorkenntnisse einen spielerischen, aber dennoch fundierten Einstieg in die Praxis der Improvisation finden, als auch Musiker mit professionellen Ambitionen ihre Spielpraxis verfeinern und erweitern können.“
Wolfgang Köhler, Professor für Klavier an der Jazzabteilung der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin, Pianist und Komponist

„Ein großer Vorteil des Fernkurses liegt für mich in der zeitlichen Flexibilität. Aufgrund der übersichtlichen und klaren Anleitungen komme ich gut mit der Bearbeitung des Kursmaterials zurecht, auch wenn mir mein anstrengender Beruf nicht jeden Tag Zeit zum Üben läßt.“
Christian Schneider, Unternehmer, Entwicklung und Fertigung von High-Tech-Produkten.

* Der Kurs ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und ist dort gelistet. Die ZFU hat den Kurs gemäß den Bestimmungen des Fernunterrichtsschutzgesetzes (Gesetz zum Schutz der Teilnehmer am Fernunterricht) geprüft.
ZFU-Zulassungsnummer II/177
Institutsnummer 235



_zurück
anmeldung
beratung
testing
downloads
links
kontakt
impressum
Teilnehmerbereich
global-jazz-academy